 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Architektur
Baukultur ist eine Angelegenheit der Öffentlichkeit, die Unweigerlichkeit des Bauwerks legt dem Architekten eine besondere ästhetische, soziale und ökologische Verantwortung auf. Es gibt also nicht nur eine materielle Dimension von Architektur, nicht nur eine funktional-praktische und technisch-ökonomische, sondern vor allem eine der Gestalt und des daraus vermittelten Milieus – der Empfindungen. Die Funktionsfolien- Technik bietet individuell auf die Bedürfnisse des Nutzers zugeschnittene Lösungen ohne die ästhetische Gebäudeakzeptanz der Planer zu verändern.
|
 |
+ Hitze- und Blendschutz:
Spezielle reflektierende Folienlaminate können Hitze und Blendung am Arbeitsplatz fast gänzlich ausschalten. Sie unterstützen das visuelle Raumklima und eine energieeffiziente Architektur.
›› mehr dazu
Die offerierten Lösungskonzepte erhalten die Sicht-Verbindung des Menschen zu seiner Umwelt und dienen seinem Wohlbefinden und der Gesundheit und tragen so dazu bei, die Produktivität am Arbeitsplatz zu steigern. Zudem ermöglichen die reflektierenden Folien-Systeme durch Reduktion der Kühllast eine Unterstützung der Klimatechnik und senken somit die Energiekosten.
|
 |
+ Sicherheitslösungen:
Die individuellen Ansprüche an das Sicherheitsbedürfnis des Menschen im Personen- und Objektschutz erfüllen Sicherheitsfolien.
›› mehr dazu
Ungeschütztes Isolier- oder sogar Einfachglas wird wirtschaftlich und ohne großen Aufwand aufgewertet und zu einer Art Verbundsicherheitsglas nachgerüstet. Sicherheitsfolien bieten Schutz vor Durchbruch- oder Durchwurfgefahren gemäß neuester EU-Normen.
|
 |
+ Corporate Building:
Das Medium Folie bietet sowohl bei der Ausführung des Innenraumkonzeptes als auch bei der Gebäudegestaltung signifikante Möglichkeiten zur individuellen Umsetzung der jeweiligen Unternehmensphilosophie.
›› mehr dazu
|
|
 |
glass+
Funktionsfolien-Technik für
Architektur, Luftfahrt & Schiffbau
fon +49 (0) 4522 500-242
Email an glass+
|